Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching- und Beratungseinheiten (Coaching und Beratung, Familienunterstützung, Ernährungsberatung)
Die nachfolgenden AGBs gelten für die Webseite „Quergedanken“ von Nicole Dausend. Die Webseite dient zur Information der Nutzer über die Arbeit und die Angebote von Nicole Dausend. Hier nachfolgend beschrieben als Auftragnehmerin. Außerdem werden innerhalb des Blogs über verschiedene Fachthemen informiert.
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Angebote (Coaching und Beratung mit den Schwerpunkten Krisen- & Konfliktbewältigung, Ernährungsberatung) von Nicole Dausend.
(2) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Vertragsbedingungen des Vertragspartners werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der Anbieter nicht ausdrücklich widerspricht.
(3) Mit der Buchung eines Angebotes erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
2. Vertragsschluss
(1) Mit der Beauftragung der Auftragnehmerin durch die/den Klient/in (mündliche oder schriftliche Buchung eines Coachings oder einer Beratung, auch per E-Mail) ist ein verbindliches Angebot abgegeben. Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch per E-Mail) Annahme dieses Angebots (Auftragsbestätigung) durch die Auftragnehmerin zu Stande.
3. Geschäftszeiten
(1) Die allgemeinen Geschäftszeiten sind in der Regel werktags Mo- Fr von 9-18Uhr. In bestimmten Buchungsmöglichkeiten (zb Intensivbegleitung) und nach Vereinbarung besteht dies auch an Feiertagen und am Wochenende.
(2) Bei bestimmten Buchungsmöglichkeiten ist ein regelmäßiger Austausch und eine regelmäßige Begleitung in Form von Whatsapp und/oder Email integriert. Hier meldet sich die Auftragnehmerin Nicole Dausend innerhalb von spätestens 3h am selben Tag auf aufkommende Fragen/Anliegen oder sonstigen Nachrichten im vorgegebenen Zeitfenster (9 - 18Uhr).
4. Vergütung
(1) Die Auftragnehmerin erhält für das Coaching und/oder die Beratung das vereinbarte Honorar, das auf der Webseite in der Leistungsbeschreibung aufgelistet ist. Die Vergütung wird innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung in Form von Überweisung oder über Paypal gezahlt.
(2) Eventuell aufkommende Reisekosten trägt der/die Klient/in. Termine die per Face to Face vereinbart werden, können im Umkreis von 50km des Wohnortes der Auftragnehmerin stattfinden. Hier werden pro gefahrenen km 0,30cent zusätzlich vergütet.
5. Absage eines Termins
(1) Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Termines zum Coaching und/oder zur Beratung werden von der Auftragnehmerin mit dem/der Klient/in einvernehmlich vereinbart.
(2) Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung des Termines ist bis werktags spätestens 24h vor dem Termin möglich. Die Stornierung kann per Email, SMS oder persönlichem Anruf erfolgen.
6. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
(1) Die Auftragnehmerin ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.
(2) In diesem Fall wird der/die Klient/in schnellstmöglich verständigt und einen Ersatztermin angeboten.
7. Copyright
(1) Alle an den/die Klienten/in ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des/der Klienten/in bestimmt.
(2) Das Urheberrecht an den Konzepten und Unterlagen gehört allein der Auftragnehmerin Nicole Dausend. Es ist nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Nicole Dausend ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
8. Versicherungsschutz
(1) Jede/r Klient/in trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der vereinbarten Termine und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching und die Beratungen sind keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Auch ersetzt ein Coaching und eine Beratung kein Arztbesuch.
(2) Nicole Dausend erbringt ihre Coaching- bzw. Beratungsleistungen auf der Grundlage der ihr von dem/der Klient/in oder des Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei dem/der Klient/in.
9. Haftung
(1) Die Informationen, Beratungen und Ratschläge in den einzelnen Terminen, Kontakten sowie in allen Dokumentationen sind durch die Auftragnehmerin Nicole Dausend sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Nicole Dausend handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit die durch verschiedene Fachkenntnisse aus einzelnen Aus- und Weiterbildungen untermauert wird. Genaueres ist hierzu auf der Webseite unter „Über mich“ nachzulesen.
(2) Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Für den Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten haftet der/die Klient/in.
10. Vertraulichkeit
(1) Nicole Dausend verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
(2) Darüber hinaus verpflichtet sich die Auftragnehmerin, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
(3) Alle erworbenen Daten zu den einzelnen Angebotsbereichen (Coaching und Beratung, Familienunterstützung, Ernährungsberatung) werden vertraulicht behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck den Auftrag des Klienten nach besten Wissen und Gewissen erfüllen zu können.
11. Mitwirkungspflicht des/der Klient/in
(1) Das Coaching und die Beratung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Kontakt (telefonisch, per Email). Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Nicole Dausend steht dem/der Klient/in als Prozessbegleiterin und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem/der Klient/in geleistet. Der/die Klient/in sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
12. Abgrenzung zur Psychotherapie
(1) Coaching und Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
(2) Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem gesunden Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. In Beratungsterminen bzw Einheiten wird gezielt Fachwissen vermittelt und beim Prozess damit unterstützend agiert. Hier kann Beratung helfen einen geeigneten Therapeuten oder Therapeut zu finden allerdings kann auch hier keine Psychotherapie erfolgen.
(3) Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
13. Schlussbestimmung
(1) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem/der Klient/in einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
14. Erfüllungsort und Gerichtsstand
(1) Erfüllungsort ist Baden-Baden. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Baden-Baden.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stockholm 05.01.2021 Nicole Dausend