Coaching & Beratung      kontakt@quergedanken.com

Jede:r weiß eigentlich mittlerweile, wie wichtig es ist, aber längst nicht jede:r kriegt es auch hin: täglich genug Wasser zu trinken.

Wasser ist kein energiehaltiger Nährstoff und dennoch nimmt er eine wichtige Sonderstellung ein. Genügend Flüssigkeit zu uns zu nehmen hat eine lebensnotwendige Bedeutung in unserer Ernährung. Viele Prozesse (zb Regulierung der Körpertemperatur, bestimmte Stoffwechselvorgänge…) sind vom Wasser abhängig. Es werden allgemein ca 30-40ml pro kg/Körpergewicht täglch bei einem erwachsenen Menschen empfohlen. Wenn du krank bist, Sport treibst oder es sehr heiß ist, ist der Bedarf nochmal erhöht.

Schon ein geringer Flüssigkeitsmangel kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, angefangen bei Konzentrationsproblemen, Müdigkeit und Erschöpfung bis hin zu konkreten Krankheitssymptomen.

Wie aber das ganze nun im Alltag integrieren? Ich hab hier ein paar Tipps zusammengeschrieben, die dir dabei hoffentlich etwas helfen…

  • Starte deinen Tag mit 1-2 Gläsern Wasser. Den nächtlichen Flüssigkeitsverlust kannst du so direkt ausgleichen, um alle Körperfunktionen in Gang zu setzen. Bleibe dran und es wird in wenigen Wochen zur Gewohnheit.
  • Besorg dir eine besondere Flasche oder ein Glas, dass dir gefällt und schaff dir so einen schönen Anreiz. So kannst du ganz einfach deine Flüssigkeitszufuhr überprüfen und zusätzlich kann es dich auch dabei unterstützen, dran zu denken.
  • Kennst du „infused water“? Du kannst dein Wasser etwas geschmacklich aufwerten indem du zb ein paar Stücke Zitrone, Gurke oder Apfel reingibst. Ungesüßte Früchte- oder Kräutertees können auch eine Alternative sein.
  • Iss wasserhaltiges Obst und Gemüse (zb Gurken, Melonen, Tomaten, Orangen…)! Neben Flüssigkeit nimmst du so auch Vitamine und Mineralien zu dir.
  • Nutze eine App um deine Flüssigkeitszufuhr zu überprüfen oder um dich daran zu erinnern. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, das wirst du feststellen wenn du im App store zb nach „Wasser trink app“ suchst. Ich selbst nutze hin und wieder meine Zyklusapp dazu, die diese Funktion integriert hat.
  • Trinke zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser! Mit der Zeit wird daraus eine Gewohnheit und du kannst so deine Flüssigkeitsaufnahme unterstützen.
  • Trinke nicht erst dann etwas, wenn du schon richtig durstig bist, dann ist es nämlich schon etwas zu spät und dein Körper dehydriert.
  • Hab Wasser immer und überall griffbereit! So kannst du es nicht vergessen, im Alltag genug zu trinken.

 

Darauf erstmal ein Glas Wasser!

Seite 5 von 50