Coaching & Beratung      kontakt@quergedanken.com

Wenn du vor einer Entscheidung stehst, ist es besser eine zu treffen, als keine... Sicher ist es auch gut sich eine Pause zu gönnen, durchzuatmen und erstmal den Kopf frei zu kriegen. Doch dann ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Triffst du eine Entscheidung und es ist für dich doch die Falsche, kommst du trotzdem auf deinem Weg weiter. Denn du kannst daraus lernen, die Perspektive verändern und kommst weiter vorran. Getroffene Entscheidungen sind dabei nicht in Stein gemeiselt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Ein paar Fragen, die du dir hierzu stellen kannst, als Hilfestellung:
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was ist das Schlimmste was passieren könnte?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was ist das Beste, das geschehen könnte?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was ist das Wahrscheinlichste?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was kann ich unternehmen um die Situation zu verbessern, falls der schlechteste Fall eintritt?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was kann ich tun, damit der beste Fall eintritt?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🔅Was werde ich machen, wenn das wahrscheinlichste passiert?
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Bedenke dabei: Du bist nie hilflos und hast Handlungsmöglichkeiten, auch wenn es dir nicht immer direkt bewussst ist. Mach dir deine inneren und äußeren Ressourcen bewusst.

Seite 8 von 50